Infos für Kids
Schön, dass du uns gefunden hast! Wir hoffen, du findest auf dieser Seite viele Informationen, die dir weiterhelfen. Wenn du Fragen hast, sei es, weil du ein Referat für die Schule schreiben sollst, jemanden kennst, der Hilfe braucht, du neugierig oder betroffen bist, ruf uns gerne einfach an. Wir sind genau dafür da!
Manchmal passieren Sachen, die dir ein ganz schlechtes Gefühl geben. Vielleicht hat dich jemand angefasst oder dich zu etwas gezwungen, was du eigentlich gar nicht wolltest. Vielleicht war das am Anfang gar nicht so blöd. Vielleicht hat dich jemand dazu überredet. Ein Mann, eine Frau, ein Junge oder ein Mädchen.
Ganz egal, wie das passiert ist und wer so etwas gemacht hast, du hast IMMER das Recht, dir Hilfe zu holen.
NIEMAND – auch keine erwachsene Person – hat das Recht, einem Mädchen oder einem Jungen sexuelle Gewalt anzutun.
Wer kann Dir helfen?
Hier in Solingen kannst du dich an uns wenden. Wir sind erreichbar: Montags - Freitags von 10:00 - 17:00 Uhr
Falls unser Anrufbeantworter angeht, kannst du eine Nachricht mit deiner Telefonnummer hinterlassen. Wir rufen dann zurück. Oder du rufst nochmal an oder schreibst uns eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir gehen mit allen Informationen vertraulich um. Wir besprechen alles immer zuerst mit dir. Und wir helfen dir dabei, die Gewalt zu beenden.
Was ist sexuelle Gewalt?
Wenn …
- dir jemand z.B. in die Hose oder an den Po fasst.
- du jemanden an Penis, Scheide oder Po anfassen sollst und das nicht willst. Dabei ist es völlig egal, ob du einen Mann, eine Frau, einen Jungen oder ein Mädchen anfassen sollst.
- du bei Pornos zugucken musst.
- dich jemand für Pornos filmt oder fotografiert.
- du zum Geschlechtsverkehr gezwungen oder überredet wirst.
Es ist außerdem nicht okay, wenn … …
- du gewaschen werden sollst, obwohl du das schon selbst kannst und alleine machen willst.
- du massiert wirst, obwohl du das nicht willst.
Niemand hat das Recht, solche und ähnliche Dinge zu tun. Wenn jemand so etwas macht, ist das gemein und du darfst dir Hilfe holen, z.B. bei einer Person, der du vertraust. Du kannst auch zu uns kommen, dann finden wir gemeinsam eine Lösung.
Du darfst dich auch bei uns melden, wenn …
- jemand gemeine Dinge zu dir sagt und dich mit schlechten Wörtern runtermacht.
- du dich ganz allein und verlassen fühlst.
- du geschlagen wirst oder jemand dir auf andere Weise weh tut.
- du mitkriegst, dass jemand anderes aus deiner Familie Gewalt erlebt, z.B. deine Mutter, deine Schwester oder dein Bruder geschlagen wird.
- du vor jemandem Angst hast.
Wer kann dir noch helfen?
Das Kinder- und Jugendtelefon ist anonym, d.h. du kannst dort auch anrufen, ohne deinen Namen zu nennen. Der Anruf ist kostenlos, egal ob vom Handy oder Festnetz.
Wann kannst du dort anrufen? Montags - Samstags von 14:00 – 20:00 Uhr
Auch von guten Freunden oder Verwandten kannst du Hilfe bekommen.
Es gibt außerdem viele andere Menschen, die beruflich die Aufgabe haben, Kindern und Jugendlichen zu helfen. Sie sind für dich da! Du darfst dich an alle diese Stellen und Menschen wenden und herausfinden, wer dir am allerbesten helfen kann. Wenn du das Gefühl hast, dass jemand nicht die richtige Person für dich ist, darfst du dich auch an jemand anderen wenden:
- Allgemeiner Sozialer Dienst / Jugendamt
- Erziehungsberatungsstellen
- Kinder- und Jugendberatungsstellen
- Kirchliche Beratungsstellen
- Kindernotruf
- Ärzt*innen
- Lehrer*innen
- Psycholog*innen
- Psychotherapeut*innen
- Rechtsanwält*innen
- Sozialarbeiter*innen
Was kannst du dagegen tun?
Vielleicht möchtest du es am liebsten ganz alleine schaffen, mit der Situation fertig zu werden. Manchmal ist das alleine aber schwierig. Darum ist es sehr wichtig, jemandem davon zu erzählen oder jemanden um Hilfe zu bitten. Es braucht Mut und du kannst es schaffen. Es ist jetzt an der Zeit, Worte und einen Menschen zu finden, dem du vertraust und dem du erzählen kannst, was dich beschäftigt.
Du hast Rechte!
- Dein Körper gehört dir.
- Du kannst dich auf deine Gefühle verlassen und ihnen vertrauen.
- Es gibt gute, komische und schlechte Berührungen.
- Du darfst „NEIN“ sagen. • Es gibt gute und schlechte Geheimnisse.
- Du darfst darüber sprechen, auch wenn es dir ausdrücklich verboten wurde.
- Du darfst dir Hilfe holen. Hilfe holen ist kein Petzen. • Niemand hat das Recht, dir Angst zu machen.
- Du kannst dir von einer erwachsenen Person, der du vertraust, helfen lassen.